€99.00
Sie möchten gerne eine Nachhaltigkeitssoftware (z.B. zur Umsetzung der CSRD) einsetzen, aber Wissen noch nicht welches Tool das passende für Ihr Unternehmen ist? Starten Sie Ihre Nachhaltigkeitsreise mit unserem "ESG-Toolauswahl Bewertungsmodell". Diese Vorlage wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die für ihre spezifischen Bedürfnisse passende ESG-Software zu identifizieren. Profitieren Sie von unserer Expertise und stellen Sie sicher, dass Ihre Investition in ESG-Software maximalen Wert liefert. Was ist enthalten? ESG-Toolauswahl Bewertungsmodell (Excel-Modell): Ein übersichtliches und anpassbares Excel-Modell, das Ihnen hilft, potenzielle ESG-Softwareanbieter objektiv zu bewerten. Das Modell beinhaltet vordefinierte Kriterien basierend auf branchenüblichen Standards und lässt Raum für individuelle Anpassungen. Es bietet Bewertungsmöglichkeiten, Gewichtungsoptionen und ein farbkodiertes Scoring-System, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Nutzen Sie die Vorteile: Zeitersparnis: Sparen Sie kostbare Zeit durch ein bereits strukturiertes und einsatzbereites Bewertungsinstrument für Ihre ESG-Toolauswahl.Maßgeschneiderte Auswahl: Passen Sie das Modell an die einzigartigen Anforderungen und Prioritäten Ihres Unternehmens an.Expertenwissen: Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und erleichtern Sie sich den Einstieg in die unübersichtliche Welt der ESG-Tools.Informierte Entscheidungen: Treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf einem systematischen Auswahlprozess. Ideal für: Firmen am Anfang ihrer NachhaltigkeitsbestrebungenUnternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung mit einer Software professionalisieren möchten Schlagen Sie den Weg zu transparenter und effektiver Nachhaltigkeit ein mit unserem "ESG-Toolauswahl Bewertungsmodell". Wer hat das Bewertungsmodell erstellt? Alexander Spahn von CSR Tools hat seine Karriere bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und verknüpft seine Beratungskompetenz, Technologie-Expertise und sein CSRD Wissen. Seit 2023 befasst er sich intensiv mit der CSRD. Aktuell macht er eine Weiterbildung als zertifizierter 'Sustainability Reporting Advisor' an einer EBS Universität und Executive School. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier
€349.00
Mit unserer vorgefertigten IRO-Datenbank wird die Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse einfacher denn je. Die Datenbank enthält eine umfassende Anzahl an Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs), die ESRS-konform sind. So sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Analyse den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Sie erhalten: Eine Excel-basierte Datenbank mit zahlreichen branchenübergreifenden IROsEine klar strukturierte Tabelle, die den Sub-(Sub-)Themen spezifische IROs zuordnetUmfassende Grundlagen und Tipps zur Identifikation und Bewertung von Impacts, Risks und Opportunities (IROs)Prüfungsfähige Inhalte, abgestimmt auf die Anforderungen der CSRDWeitere Anlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung:Detaillierte ESRS Anforderungen der EFRAG an KMUsListe der ESRS DatenpunkteBonus: KI Prompts zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse Ihre Vorteile durch die IRO-Datenbank auf einen Blick Zeitersparnis: Stundenlange Recherchen und das Erstellen von eigenen IROs entfallen. Unsere IROs bieten Ihnen eine umfassende Basis, die direkt verwendet oder individuell angepasst werden können.Expertenwissen: Die IRO-Datenbank wurde von CSRD Experten und auf Basis der Daten zahlreicher realen Wesentlichkeitsanalysen entwickelt. Sie erhalten prüfungsfähige Inhalte, die exakt auf die Anforderungen der CSRD abgestimmt sind.Einfache Integration: Die IRO-Datenbank kann nahtlos mit unserem Wesentlichkeitsanalyse Excel Template genutzt werden. So schaffen Sie einen durchgängigen Prozess für Ihre Analyse.Individualisierbarkeit: Jedes Unternehmen ist einzigartig. Daher können Sie die vorgefertigten IROs an die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens anpassen. Hinweis Es handelt sich um eine Excel-basierten Datenbank mit IROs für die Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, welche die Anforderungen der ESRS widerspiegelt. Es wird dennoch nahegelegt bei diesem Prozess die relevanten Stakeholder mit einzubeziehen. Für wen ist die IRO-Datenbank geeignet? Die Datenbank richtet sich an: Unternehmen, die eine CSRD-konforme doppelte Wesentlichkeitsanalyse effizient durchführen möchten.Nachhaltigkeitsbeauftragte und CSRD-Beratungen, die strukturierte und fundierte Analysen erstellen. Zahlung auf Rechnung präferiert? Kein Problem! Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] und wir senden Ihnen eine Rechnung mit den Bankdaten zur Überweisung. So einfach funktioniert’s Download: Erwerben Sie die IRO-Datenbank über unseren Online-Shop oder per-Email Bestellung auf Rechnung.Kopieren und ggf. anpassen: Kopieren Sie die IROs die für Ihre Unternehmen zutreffend sind und passen Sie die Inhalte individuell an Ihre Unternehmensbedürfnisse an.Integrieren: Fügen Sie die kopierten IROs in Ihre Wesentlichkeitsanalyse (z.B. unser DWA Excel Template oder den Materiality Master) für eine nahtlose und effiziente Analyse.IROs bewerten: Bewerten Sie das die verschiedenen Faktoren, wie Ausmaß, Tragweite, Umkehrbarkeit und Wahrscheinlichkeit der IROs in Ihrem Unternehmenskontext. Wer hat diese Wesentlichkeitsanalyse Vorlage erstellt? Alexander Spahn von CSR Tools hat diese Vorlage erstellt. Er hat seine Karriere bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Aktuell macht er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
€0.00+
Das Materiality Model Canvas ist ein Strategie-Framework das vor, während und nach der Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse eingesetzt werden kann. Dabei kann es als Planungs- und Vorbereitungstool dienen oder zur Kommunikation und Validierung der Ergebnisse sehr nützlich sein. Sie erhalten: Materiality Model Canvas als PDF DateiAnleitung zur Befüllung des CanvasLink zum Miro Board Sie können das Template kostenlos herunterladen. Wir freuen uns jedoch über freiwillige Zuwendungen. --- Englisch The Materiality Model Canvas is a strategy framework that can be used before, during and after conducting the double materiality assessment. It can serve as a planning and preparation tool or be very useful for communicating and validating the results. You will receive: Materiality Model Canvas as a PDF fileInstructions for filling in the canvasLink to a Miro Whiteboard You can download the template free of charge. However, we are happy to receive voluntary donations.
€349.00
Die ESRS Anforderungen der EFRAG an den VSME-Nachhaltigkeitsbericht für freiwillig berichtende Unternehmen sind zwar etwas reduziert im Vergleich zu der umfassenden Berichtspflicht, aber dennoch 56 Seiten lang und enthalten zahlreiche Datenpunkte. Wir brechen die ESRS VSME Anforderungen für Sie herunter und haben alle Datenpunkte in einer Excel Tabelle übersichtlich dargestellt. Die perfekte Basis für die Erstellung Ihres VSME-Berichts. Dank der Datenpunkte-Liste, bekommen Unternehmen einen schnellen und guten Überblick, welche Informationen für den Bericht gefordert sind und können die Datenerhebung strukturiert angehen. Sie erhalten die VSME Datenpunkte-Liste als Excel-Datei inklusive: Allen Angabepflichten des Basis- und des umfassenden ModulsZuordnung der Datenpunkte zu den Modulen und AngabepflichtenAngabe, ob der Datenpunkt verpflichtend oder optional berichtet werden muss oder ob es von einer Bedingung abhängt Informationen ob eine quantitative oder qualitative Angabe gefordert wirdWeitere Anlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung (diese finden Sie auch kostenlos im Internet):Mapping der VSME-Angabepflichten zu den ESRS ThemenDetaillierte VSME-Anforderungen der EFRAGInoffizielle deutsche Übersetzung des VSME-Standards Mehrwert der VSME Datenpunkte-Liste Die Datenpunkte Liste für den VSME bietet Ihnen folgenden Mehrwert: Sie sparen sich ca. 30 Stunden Arbeitszeit bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts nach dem ESRS VSME StandardSie bekommen die komplexen ESRS Anforderungen (vom Englischen) einfach verständlich und in konkrete Informationsangaben ins Deutsche übersetztIntuitive Excel-Liste ermöglicht direkten Einstieg in das ThemaGrundlage um weitere Stakeholder bei der Datenerhebung mit einzubinden Hinweis Die VSME Datenpunkte-Liste wurde auf Basis der finalen ESRS VSME Fassung vom 17.12.2024 erstellt. Obwohl die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach dem VSME Standard nicht mehr verpflichtend ist, bleibt sie dennoch ein Kernelement der CSRD. Hierzu bieten wir von CSR Tools ein Wesentlichkeitsanalyse Excel Template sowie einen praxisorientierten 4h-Workshop an. Für wen ist diese VSME Datenpunkte-Liste geeignet? Der VSME ist ein freiwilliger Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und ist für Unternehmen geeignet, die sich entweder auf die umfassende CSRD-berichtspflicht vorbereiten möchten oder weniger als 1000 Mitarbeiter:innen beschäftigen und freiwillig bzw. auf Wunsch von Stakeholdern (Kunden, Lieferanten, Banken) einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen möchten. Zudem kann das Template für Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfer interessant sein, die Kunden bei der CSRD-Berichterstellung unterstützen. Sofern Sie keine VSME-Berichtsvorlage nutzen, ist diese Datenpunkte-Liste empfehlenswert und bietet einen niederschwelligen Einstieg in das Thema. Zahlung auf Rechnung präferiert? Kein Problem! Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] und wir senden Ihnen eine Rechnung mit den Bankdaten zur Überweisung. ZufriedenheitsgarantieWir bieten Ihnen eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie, wenn Sie mit der Datenpunkte-Liste nicht zufrieden sind. Wer hat diese VSME Datenpunkte-Liste erstellt? Alexander Spahn von CSR Tools hat diese Vorlage erstellt. Er hat seine Karriere 2014 bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Zudem hat er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der renommierten deutschen EBS Universiät sehr erfolgreich abgeschlossen. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
€0.00+
🔍 𝗩𝗦𝗠𝗘-𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗠𝗮𝗽𝗽𝗶𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗦𝗥𝗦-𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻! Die VSME-Berichtsangaben lassen sich gezielt mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verknüpfen – ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ESG-Anforderungen strukturiert umsetzen möchten. 📊✅ 🔗 𝙒𝙞𝙚 𝙛𝙪𝙣𝙠𝙩𝙞𝙤𝙣𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙙𝙖𝙨 𝙈𝙖𝙥𝙥𝙞𝙣𝙜? Jede Angabe im VSME-Standard lässt sich bestimmten ESRS-Themen zuordnen. Das erleichtert die Strukturierung des Nachhaltigkeitsberichts und sorgt dafür, dass die relevanten Angaben für das Unternehmen offengelegt werden. 📌 𝘽𝙚𝙞𝙨𝙥𝙞𝙚𝙡𝙚 𝙛𝙪𝙚𝙧 𝙯𝙚𝙣𝙩𝙧𝙖𝙡𝙚 𝙕𝙪𝙤𝙧𝙙𝙣𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙖𝙪𝙨 𝙙𝙚𝙢 𝘾𝙤𝙢𝙥𝙧𝙚𝙝𝙚𝙣𝙨𝙞𝙫𝙚 𝙈𝙤𝙙𝙪𝙡: ✔ Klimaziele & Übergangspläne (C3) → ESRS E1 (Klimawandel) ✔ Zusätzliche Informationen zur Belegschaft (C5) → ESRS S1 (Eigene Belegschaft) ✔ Geschlechtervielfalt in der Unternehmensführung (C9) → ESRS G1 (Governance & Unternehmenspolitik) 🔍 𝙒𝙖𝙧𝙪𝙢 𝙞𝙨𝙩 𝙙𝙖𝙨 𝙈𝙖𝙥𝙥𝙞𝙣𝙜 𝙬𝙞𝙘𝙝𝙩𝙞𝙜? Erleichtert die Erfüllung von Berichtspflichten 📑 Hilft Unternehmen, sich an ESG-Anforderungen großer Partner anzupassen 🔄 Unterstützt eine strategische Nachhaltigkeitskommunikation 📢 💡 𝙏𝙞𝙥𝙥: Unternehmen sollten das 𝘶𝘮𝘧𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘔𝘰𝘥𝘶𝘭 gezielt nutzen und nur die 𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘌𝘚𝘎-𝘛𝘩𝘦𝘮𝘦𝘯 offenlegen. Eine Wesentlichkeitsanalyse "light" kann hier nützlich sein. 📊
€699.00
Die ESRS Anforderungen der EFRAG an den CSRD Nachhaltigkeitsbericht für freiwillig berichtende Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) sind zwar etwas reduziert im Vergleich zu der umfassenden Berichtspflicht, aber dennoch 56 Seiten lang und enthalten zahlreiche Datenpunkte. Wir brechen die ESRS VSME Anforderungen für Sie herunter und haben eine Vorlage für Ihren CSRD Bericht erstellt, der Sie Schritt für Schritt anleitet, welche Informationen von Ihrem Unternehmen gefordert sind. Sie erhalten: Eine Vorlage eines CSRD-konformen VSME Nachhaltigkeitsberichts im Word Format die sie selbständig befüllen könnenEine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Befüllung der Vorlage mit Ihrem Informationen als PDFVSME Datenpunkte-Liste mit allen Angabepflichten des Basis- und umfassenden Moduls dient u.a. als praktisches Instrument zur DatenerhebungWeitere Anlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung (diese finden Sie auch kostenlos im Internet):Detaillierte ESRS Anforderungen der EFRAG an KMUsListe der ESRS Datenpunkte Mehrwert des CSRD-Nachhaltigkeitsbericht Templates Folgenden Mehrwert erfahren Sie beim Kauf dieser Vorlage Ihres Nachhaltigkeitsberichts: Sie sparen sich ca. 40 Stunden Arbeitszeit bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts nach dem ESRS VSME StandardSie bekommen die komplexen ESRS Anforderungen (vom Englischen) einfach verständlich und in konkrete Informationsangaben ins Deutsche übersetztIntuitive Word-basierte Vorlage ermöglicht direkten Einstieg in das ThemaDie Datenpunkte-Liste bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Erhebung der Daten im Unternehmen Hinweis Es handelt sich um eine Vorlage für einen Nachhaltigkeitsbericht der die Anforderungen der ESRS VSME widerspiegelt und Sie schrittweise anleitet. Die geforderten Informationen müssen vom Unternehmen selbst ausgefüllt werden. Das Template wurde an die finale ESRS VSME Fassung vom 17.12.2024 angepasst. Obwohl die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach dem VSME Standard nicht mehr verpflichtend ist, bleibt sie dennoch ein Kernelement der CSRD. Hierzu bieten wir von CSR Tools ein Wesentlichkeitsanalyse Excel Template sowie einen praxisorientierten 4h-Workshop an. Für wen ist diese ESRS VSME Berichtsvorlage geeignet? Dieser Standard ist freiwillig und gilt für Unternehmen, deren Wertpapiere nicht an einem geregelten Markt in der Europäischen Union gehandelt werden (nicht börsennotiert). Ihr Unternehmen kann diesen CSRD-Standard anwenden, wenn es nicht kapitalmarktorientiert ist und nicht mehr als einen der folgenden Schwellenwerte für Mittlere Unternehmen überschreitet: Bilanzsumme: 25 Millionen EuroNettoumsatz: 50 Millionen EuroDurchschnittlich 250 Mitarbeitende Zudem kann das Template für folgende Unternehmen interessant sein: Unternehmen, die ab 2026 berichtspflichtig sind und in 2025 bereits einen CSRD-Bericht in kleinerem Umfang als Testlauf erstellen möchtenUnternehmensberatungen, die Kunden bei der CSRD-Berichterstellung unterstützen Sofern Sie kein CSRD Tool zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts nutzen, ist dieses Template empfehlenswert und bietet einen niederschwelligen Einstieg in das Thema. Zahlung auf Rechnung präferiert? Kein Problem! Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] und wir senden Ihnen eine Rechnung mit den Bankdaten zur Überweisung. ZufriedenheitsgarantieWir bieten Ihnen eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie, wenn Sie mit dem Template nicht zufrieden sind. Wer hat diese Wesentlichkeitsanalyse Vorlage erstellt? Alexander Spahn von CSR Tools hat diese Vorlage erstellt. Er hat seine Karriere 2014 bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Zudem hat er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der renommierten deutschen EBS Universiät sehr erfolgreich abgeschlossen. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
€1,299.00 - €1,599.00
Durch den CSRD Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission hat die Relevanz des ESRS VSME Standards zugenommen. Nicht nur für KMUs, sondern auch für größere Unternehmen die ursprünglich von der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen waren ist der VSME-Nachhaltigkeitsbericht eine valide Option. In diesem praxisorientierten VSME-Workshop erhältst du eine kompakte Einführung in den VSME-Standard, seine Kernanforderungen und den Mehrwert für dein Unternehmen. Du lernst, wie du Nachhaltigkeitsinformationen effizient sammelst, die Angabepflichten des VSME mit den ESRS-Themen abgleichst und erste Schritte für deinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht entwickelst. Nach dem Workshop erhalten Sie ein offizielles Teilnahme-Zertifikat. Mache dein Unternehmen zukunftssicher und nutze den VSME als Wettbewerbsvorteil! Agenda des VSME-Workshops Willkommen und Zielsetzung des WorkshopsNachhaltigkeitsberichterstattung im Kontext der CSRDÜberblick über die CSRD & ESRS-StandardsBedeutung des VSME: (Indirekte) Verpflichtung vs. FreiwilligkeitDiskussion zur NachhaltigkeitsstrategieDer VSME-Standard: Inhalte & StrukturGenerelle AnforderungenDeep-dive: Basis ModulDeep-dive: Umfassendes ModulDie Wesentlichkeitsanalyse im VSME-StandardRelevanz der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) für den VSMEVSME Mapping der Angabepflichten zu den ESRS ThemenPraktische Umsetzung & Best PracticesSchritte zur Implementierung eines VSME-BerichtsDatenquellen & Tools zur Unterstützung (z.B. VSME-Berichtsvorlage)KI-Einsatz zur Erstellung des VSME-BerichtsHerausforderungen & LösungsansätzePraxisbeispiele & Lessons LearnedAbschluss und FeedbackAbschließende Diskussion und Q&AZusammenfassung der Key Learnings Der Workshop enthält interaktive Übungen, um das Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und bereits die ersten Schritt zum eigenen VSME-Bericht zu gehen. Ergebnisse des VSME-Workshop Die Teilnehmenden verlassen den VSME-Kurs mit konkretem Know-how, ersten Ergebnissen und den passenden Werkzeugen, um die VSME-Berichterstattung effizient in ihrem Unternehmen oder bei beratenden Unternehmen umzusetzen. Fundiertes Verständnis für den VSME-Standard und seine Anwendung in der PraxisMapping der VSME Angabepflichten zu den relevanten ESRS-Themen wurde durchgeführtErster Draft des Materiality Model Canvas als strategisches WerkzeugKlarer Fahrplan zur Finalisierung des Nachhaltigkeitsberichts nach dem VSME-StandardBonus: KI Prompts zur Erstellung des VSME-Berichts Für wen ist dieser VSME-Workshop geeignet? Der Workshop ist ideal für CSRD-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager:innen und andere Fachleute, die in die Nachhaltigkeitsberichterstattung und -strategie ihres Unternehmens eingebunden sind. Auch Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfer, die Ihre Kunden bei der Erstellung oder Prüfung des Berichts begleiten, sind begeistert von dem Workshop. Ist der Preis für den Workshop pro Person? Nein, der Preis ist für den gesamten Workshop pro Unternehmen, zu dem du so viele Personen aus deinem Unternehmen einladen kannst wie du möchtest – empfohlen sind jedoch 2-5 Personen. Der Workshop ist individuell für Ihr Unternehmen und es werden keine weiteren externen Teilnehmenden dabei sein. Findet der Workshop digital oder vor Ort statt? Üblicherweise wird der Workshop digital via MS Teams oder andere Video-Konferenz-Plattformen durchgeführt. Auf Wunsch, kommen wir jedoch auch gerne zu Euch vor Ort. Anfallende Reisekosten sowie Reisezeit werden zusätzlich berechnet. Teilnahme-Zertifikat für den VSME-Workshop Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Abschluss ein offizielles Zertifikat für die erfolgreiche Absolvierung des VSME-/CSRD-Trainings. Die Echtheit des Zertifikats ist auch für Dritte nachvollzieh- und überprüfbar. Zudem kann ein digitaler Badge mit einem Klick zum eigenen LinkedIn Profil hinzugefügt werden, um die erworbenen Kenntnisse anzuzeigen. Wer leitet den VSME-Workshop? Geleitet wird der Workshop von Alexander Spahn. Er hat seine Karriere bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Von Februar bis Juli hat er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht erfolgreich absolviert und gilt als einer der Top CSRD Experten. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
€499.00 - €1,799.00
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, auch Materialitätsanalyse genannt, ist der zentrale Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD / ESRS. Dank dieser Excel Vorlage wird die Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse einfach gemacht. Wir brechen die ESRS Anforderungen für Sie herunter und leiten Sie schrittweise bei der Durchführung der Analyse an. Sie erhalten: Eine Excel Vorlage zur Bestimmung von wesentlichen Themen (Impacts, Risks & Opportunities) Ihres UnternehmenEine Schritt für Schritt Anleitung zur Befüllung der Vorlage mit Ihren Informationen und FortschrittsmessungBetrachtung der Innenwesentlichkeit (Financial Materiality) und der Außenwesentlichkeit (Impact Materiality)Stakeholder-Analyse und InteraktionsempfehlungenAutomatische Erstellung einer Wesentlichkeitsmatrix basierend auf Ihren Angaben und Liste aller wesentlichen Themen mit IDWeitere Anlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung (diese finden Sie auch kostenlos im Internet):Detaillierte ESRS Anforderungen der EFRAG an kapitalmarktorientierte KMUsListe der ESRS DatenpunkteBonus: KI Prompts zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse Mehrwert Folgenden Mehrwert erfahren Sie beim Kauf dieser Vorlage zur Bestimmung Ihrer wesentlichen Themen: Enorme Zeitersparnis bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer doppelten MaterialitätsanalyseSie bekommen die komplexen ESRS Anforderungen (vom Englischen) einfach verständlich und in konkrete Informationsangaben ins Deutsche übersetztIntuitives Excel-basiertes Tool ermöglicht direkten Einstieg in das Thema Hinweis Es handelt sich um eine Vorlage für die Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, welche die Anforderungen der ESRS widerspiegelt und Sie schrittweise durchleitet. Die geforderten Informationen müssen vom Unternehmen selbst ausgefüllt werden. Es wird zusätzlich nahegelegt bei diesem Prozess die relevanten Stakeholder mit einzubeziehen. Zusätzlich zu diesem Template bietet CSR Tools auch einen 4-stündigen Wesentlichkeitsanalyse-Workshop an. Zahlung auf Rechnung präferiert? Kein Problem! Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] und wir senden Ihnen eine Rechnung mit den Bankdaten zur Überweisung. Für wen ist diese Vorlage geeignet? Alle Unternehmen die CSRD-berichtspflichtig sind oder es in den kommenden Jahren werden. Sofern Sie kein CSR Tool zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts nutzen, ist dieses Template empfehlenswert und bietet einen niederschwelligen Einstieg in das Thema. Besonders beliebt ist das Template auch bei Unternehmensberatungen, die Ihre Kunden bei der Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse unterstützen. Weitere häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Template finden Sie hier. Wer hat diese Nachhaltigkeitsbericht Vorlage erstellt? Alexander Spahn von CSR Tools hat diese Vorlage erstellt. Er hat seine Karriere bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Aktuell macht er eine Weiterbildung als zertifizierter 'Sustainability Reporting Advisor' an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
€1,499.00 - €1,799.00
Der ‚Wesentlichkeitsanalyse Workshop‚ ist ein praxisorientierter und interaktiver 4-stündiger Kurs, der darauf abzielt, Ihnen und Ihrem Unternehmen bei der Durchführung einer effektiven Wesentlichkeitsanalyse gemäß den aktuellen Standards (CSRD/ESRS) und Best Practices zu unterstützen. Nach dem Workshop erhalten Sie ein offizielles Teilnahme-Zertifikat. Dieser Workshop konzentriert sich darauf, Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Nachhaltigkeitsthemen und deren Relevanz für ihr Unternehmen und deren Stakeholder zu identifizieren und zu bewerten. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, praktischer Anwendung lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Wesentlichkeitsanalyse strukturieren, durchführen und einen ESRS-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen können. Agenda des Wesentlichkeitsanalyse Workshops Willkommen und Zielsetzung des WorkshopsEinführung und GrundlagenÜberblick über die Bedeutung und den Zweck der WesentlichkeitsanalyseVorstellung der Schritte zur CSRD-konformen Durchführung der WesentlichkeitsanalyseSchritt 1: Kontext verstehenMethoden zur Identifikation wesentlicher NachhaltigkeitsthemenPraktische Übungen zur ThemensammlungSchritt 2: Stakeholder-AnalyseStakeholder-Identifikation und BewertungsmodellAbleitung von InteraktionsmöglichkeitenPraktische Übungen zur Stakeholder-AnalyseSchritt 3: Impacts, Risiken und Opportunities (IROs) identifizieren und bewertenMethoden zur Bewertung und Priorisierung von IROsKalkulationsmodell zur Berechnung der Impact- und Finanz-ScoresBestimmung der wesentlichen ThemenPraktische Übungen Identifikation und Bewertung von IROsSchritt 4: Wesentlichkeitsmatrix & Nächste SchritteVorstellung der WesentlichkeitsmatrixProjektskizze zur Fertigstellung der WesentlichkeitsanalyseProzess nach der Wesentlichkeitsanalyse bis zum fertigen CSRD-BerichtAbschluss und FeedbackAbschließende Diskussion und Q&AZusammenfassung der Key LearningsVorstellung relevanter Wesentlichkeitsanalyse Benchmark-StudienKI-Einsatz bei der Wesentlichkeitsanalyse Ergebnisse des Wesentlichkeitsanalyse Workshops Klares Verständnis und strukturierte Anleitung zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse inkl. Stakeholder-EngagementDraft der Long List der IROs sowie erste Priorisierung der Themen in unserem Wesentlichkeitsanalyse Template oder dem Materiality MasterKlarer Fahrplan zur Finalisierung der Wesentlichkeitsanalyse sowie Prozess bis zum NachhaltigkeitsberichtBonus: KI Prompts zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse Für wen ist diese Wesentlichkeitsanalyse Workshop geeignet? Der Workshop ist ideal für CSRD-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager:innen und andere Fachleute, die in die Nachhaltigkeitsberichterstattung und -strategie ihres Unternehmens eingebunden sind. Auch Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfer, die Ihre Kunden bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse begleiten, sind begeistert von dem Workshop. Ist der Preis für den Workshop pro Person? Nein, der Preis ist für den gesamten Workshop pro Unternehmen, zu dem Sie so viele Personen aus Ihrem Unternehmen einladen können wie Sie möchten – empfohlen sind jedoch 2-8 Personen. Der Workshop ist individuell für Ihr Unternehmen und es werden keine weiteren externen Teilnehmenden dabei sein. Findet der Workshop digital oder vor Ort statt? Üblicherweise wird der Workshop digital via MS Teams oder andere Video-Konferenz-Plattformen durchgeführt. Auf Wunsch, kommen wir jedoch auch gerne zu Ihnen vor Ort. Anfallende Reisekosten sowie Reisezeit werden zusätzlich berechnet. Teilnahme-Zertifikat für den DWA-Workshop Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Abschluss ein offizielles Zertifikat für die erfolgreiche Absolvierung des Wesentlichkeitsanalyse Workshops. Die Echtheit des Zertifikats ist auch für Dritte nachvollzieh- und überprüfbar. Zudem kann ein digitaler Badge mit einem Klick zum eigenen LinkedIn Profil hinzugefügt werden, um die erworbenen Kenntnisse anzuzeigen. Wer leitet den Wesentlichkeitsanalyse Workshop? Geleitet wird der Workshop von Alexander Spahn. Er hat seine Karriere bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Von Februar bis Juli hat er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht erfolgreich absolviert. Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.